Willkommen im

Fanbereich

Alles über Michael, was du schon immer wissen wolltest

Etwas Geschichte

Über Michael

Michael Jungs Karriere ist eine Geschichte von Hingabe und Erfolg. Von den ersten Schritten im Reitsport bis zu seinen internationalen Siegen – jeder Abschnitt zeigt seinen unermüdlichen Einsatz und seine herausragenden Leistungen. In den folgenden Abschnitten werfen wir einen Blick auf die entscheidenden Meilensteine, die seinen Weg an die Spitze des Pferdesports geprägt haben.

Michael sitzt auf einem dunkelbraunen Pferd
1982

Von der kindheit zum Reitsport

Wie alles begann

Michael Jung, geboren am 31. Juli 1982 in Bad Soden im Taunus, zählt zu den erfolgreichsten Reitern der Welt. Früh zog er mit seiner Familie nach Horb-Altheim, wo er mit seinem Bruder Philip aufwuchs. Trotz seiner internationalen Karriere blieb er seiner Heimat eng verbunden. Sein Weg in den Reitsport begann spielerisch: Im Alter von acht Jahren nahm er an ersten Reiterwettbewerben teil und stieg früh auf Großpferde um.

Michael auf dem Pferd und Joachim auf der Koppel

Der erste große Erfolg

Durchbruch im Vielseitigkeitssport

Der Beginn seiner steilen Karriere im Vielseitigkeitssport war die Teilnahme am Bundesnachwuchschampionat in Warendorf mit Dawai. Im Jahr 1999 galoppierte er mit Maricos zum ersten Sieg von vielen bei den Deutschen Juniorenmeisterschaften in Walldorf. Im gleichen Jahr sicherten sich die beiden Mannschafts- Gold bei den Europameisterschaften in Vittel.

EIn Raum mit Medaillien und Pokalen

Grundstein für eine Profi-Karriere

Pferdewirtschaftsmeister

Nach seinem Realschulabschluss folgte eine Ausbildung zum Pferdewirt im elterlichen Betrieb, wobei sich Michael im Bundeswettkampf für Pferdewirte 2002 den Sieg in allen Sparten sichern konnte. 2010 bestand er die Prüfung zum Pferdewirtschaftsmeister mit Auszeichnung.

Michael mit seinen Eltern und Hund am Kaffetisch auf der Terasse

Der internationale Durchbruch

Europameister der jungen Reiter

Im Jahr 2003 begann dann die große Karriere auf internationalem Parkett. Neben dem Titel des Vielseitigkeits-Europameisters der Jungen Reiter bekam Michael in diesem Jahr in der Stuttgarter Schleyer-Halle das Goldene Reitabzeichen für Erfolge bis zur Klasse S, sowohl im Spring- als auch im Dressursattel verliehen.

Michael Jung und sein braunes Pferd im Stall

Meilenstein auf dem Weg zur Spitze

Der Weltcup und der Erfolg mit Sam

2009 feierte Michael Jung mit seinem Pferd La Biosthetique Sam FBW außergewöhnliche Erfolge: Er gewann den Weltcup-Gesamtsieg und sicherte sich Bronze bei der Europameisterschaft in Fontainebleau. Dies war ein bedeutender Meilenstein in seiner Karriere und ein weiterer Schritt in Richtung Weltspitze.

Michael Jung auf einem hellbraunen Pferd

Der vorläufige Höhepunkt der Karriere

Weltmeistertitel und Olympische Spiele

2010 holte Michael Jung den Weltmeistertitel in Kentucky mit La Biosthetique Sam FBW. Dies war ein weiterer Erfolg in seiner beeindruckenden Karriere. Darüber hinaus setzte er 2012 mit dem Gewinn von Doppelgold bei den Olympischen Spielen in London einen weiteren Höhepunkt in seiner Laufbahn.

Michael auf seinem la biosthetique Sam

Triumph in Serie

Ein einzigartiger Hattrick

Im Folgejahr konnte Michael im Sattel von Halunke FBW den Europameisterschaftstitel in Malmö verteidigen und 2014 mit fischerRocana Silber in der Einzel- und Gold in der Mannschaftswertung der Weltreiterspiele erlangen. In dieser Zeit, also von 2012 bis 2014 gelang ihm auch der sprichwörtliche Hattrick. Als erster Vielseitigkeitsreiter überhaupt war er gleichzeitig Olympiasieger, sowie Welt- und Europameister in der Einzelwertung.

Michael und fischer solution beim Sprung über ein Hindernis

Triumph auf der Weltbühne

Der Grand Slam der Vielseitigkeit

Im Jahr 2015 wurde Michael Jung erneut Europameister, diesmal mit fischerTakinou. In den Jahren 2015 und 2016 erzielte er einige der größten Erfolge seiner Karriere. 2016 gewann er als zweiter Reiter überhaupt den, seit 1999 ausgeschriebenen Grand Slam der Vielseitigkeit, indem er mit La Biosthetique Sam FBW und fischerRocana in den prestigeträchtigen Prüfungen von Badminton, Burghley und Kentucky siegte. Zudem holte er bei den Olympischen Spielen in Rio erneut Gold, was seinen Status als einer der größten Vielseitigkeitsreiter der Geschichte festigte. Im Rahmen der Stuttgart German Masters wird Michael im Herbst 2016 zum Reitmeister ernannt.

Michael und sein fischerRocaana in Kentucky 2015

Erfolg ohne Pause

Ein weiteres Spitzenjahr

Auch 2017 ist, mit einem Sieg im CCI4* von Lexington, der Silbermedaille bei den Vielseitigkeits-Europameisterschaften, sowie zahlreichen Siegen und Platzierungen in Springprüfungen bis auf S****-Niveau ein Erfolgsjahr. Im Jahr 2018 folgen unter anderem Siege und Platzierungen in Springprüfungen bis auf S****-Niveau und Siege in Dreisterne-Vielseitigkeitsprüfungen.

Michael und sein schimmel in einem Sprung

Erfolgssträhne geht weiter

Medaillen und Siege auf höchstem Niveau

Im Jahr 2019 knüpft Michael weiter an seine Erfolge an. In der Vielseitigkeit wird er im Sattel von fischerChipmunk Vize-Europameister und holt Gold mit der Mannschaft. Im Springen entscheidet er unter anderem den Großen Preis von Dortmund über 1,60 m mit fischerChelsea für sich und nimmt erstmals auch hier an einem Nationenpreis teil.

Michael bei den olympischen Spielen 2024 mit seinnem Pferd in der Seitenansicht

Erfolg trotz Herausforderungen

Siege in schweren Zeiten

2020 sorgt die Corona-Pandemie für zahlreiche Veranstaltungsausfälle. Dennoch kann Michael in Springen bis auf 5*-Niveau Siege und Platzierungen erreichen. In der Vielseitigkeit siegt er unter anderem in den langen Drei-Sterne-Prüfungen von Pratoni del Vivaro und Luhmühlen.

Das Jahr 2021 startet mit Vielseitigkeitserfolgen im Sattel von fischerChipmunk, aber auch erfolgreichen Nachwuchspferden. Außerdem erfolgt die Teilnahme an den Olympischen Spielen von Tokio.

Michael bei einem Sprung über ein Hindernis mit einem dunkelbraunen Pferd

Erneuter Erfolg auf globaler Ebene

Mannschafts- weltmeister

Der insgesamt dritte Sieg im Fünf-Sterne-Klassiker von Lexington/Kentucky, dieses Mal mit fischerChipmunk, krönt den Saisonbeginn 2022. Im September 2022 wird Michael Mannschaftsweltmeister in der Vielseitigkeit. Im Jahr 2023 sichert sich Michael zahlreiche Siege und Platzierungen in Vielseitigkeitsprüfungen bis auf 4*-Niveau und gewinnt den Nationenpreis in Aachen. Er wird Mannschafts-Europameister in der Vielseitigkeit. Im Springreiten holt er Siege und Platzierungen bis 4*.

Michael und sein dunkles Pferd beim Sprung

Erfolge und Teamgeist

Olympia Gold

2024 wird Michael Jung mit fischerChipmunk in Paris erneut Olympiasieger

Michael mit seiner Gold Medaille von Olympia 2024 mit einer Deutschland Fahne, die er hält

Im Rampenlicht

Michael im exklusiven Medienbericht

In diesem Video siehst du Michael in Aktion, der durch harte Arbeit, Hingabe und jahrelange Erfahrung an der Spitze seines Sports steht. Lass dich sich von seiner Technik, seinem Ehrgeiz und seiner Leidenschaft für den Reitsport inspirieren. Schaue Dir an, wie er Herausforderungen meistert und neue Höhen erreicht. Ein echtes Vorbild für alle Reitsportbegeisterten!

ANSTEHENDE EVENTS

TERMINE

Mai 2025

Mo. Di. Mi. Do. Fr. Sa. So.
1
2
3
4
5
6
7
  • Badminton Horse Trials 2025
8
  • Badminton Horse Trials 2025
9
  • Badminton Horse Trials 2025
10
  • Badminton Horse Trials 2025
  • Deutsche Meisterschaften 2025 (Dressur)
11
  • Deutsche Meisterschaften 2025 (Dressur)
12
  • Deutsche Meisterschaften 2025 (Dressur)
13
14
15
  • Longines Global Champions Tour 2025 - Madrid
16
  • Longines Global Champions Tour 2025 - Madrid
17
  • Longines Global Champions Tour 2025 - Madrid
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31

GROßE MOMENTE IM ÜBERBLICK

Meilensteine

NICHTS MEHR VERPASSEN

Folge mir auf Instagram

Michaels Geschichte als Inspiration

Ein Buch über seinen Weg

„Die beeindruckende Karriere von Michael, geprägt von außergewöhnlichen Erfolgen und einem unermüdlichen Streben nach Exzellenz, wurde nun in einem Buch festgehalten. Es erzählt nicht nur von seinen Siegen und Herausforderungen, sondern auch von den Werten, die ihn zu dem gemacht haben, was er heute ist – ein wahres Vorbild für Sportler und Menschen gleichermaßen.“

Buchcover mit Michael Jung auf dem steht "Vielseitig zum Doppelgold". Michael sitzt auf einem Pferd und zeigt eine Goldmedaille.
Nach oben scrollen